Vorsitzende der Schützengesellschaft Stukenbrock – Dorf
Brudermeister der St. – Johannes – Schützenbruderschaft Stukenbrock e. V.
Präsides der St. – Johannes – Schützenbruderschaft
Obristen der St. – Johannes – Schützenbruderschaft
St. Johannes Schützen in Stukenbrock öffnen sich
Die Vorbereitung auf die Jahreshauptversammlung der St. Johannes Schützen in Stukenbrock am dritten Januarwochenende sorgte beim Vorstand für einigen zusätzlichen Aufwand. Es war nämlich geplant, eine Satzungsneufassung vorzustellen und diskutieren zu lassen.
Im Vorfeld wurde durch eine Arbeitsgruppe eine Neufassung erarbeitet, die in den Vorstandsgremien vorgestellt und jeweils einstimmig verabschiedet wurden. Dabei war es sehr hilfreich, sich an der vom Bund erarbeiteten Mustersatzung orientieren zu können. Die Sicherheit, dass diese Mustersatzung den juristischen Anforderungen entspricht und somit auch die St. Johannes Schützen bei der Neufassung ihrer Satzung auf der sicheren Seite sein werden, gab allen Beteiligten ein gutes Gefühl. Für diese Vorarbeit gilt dem Bund der Dank aus Stukenbrock.
Für den Vorstand eher unerwartet kam im Vorfeld der Versammlung ein großes mediales Interesse auf, das sich zunächst in der Berichterstattung der lokalen Presse spiegelte und in einem Fernsehbeitrag des WDR in der Lokalzeit OWL mündete. Insbesondere die vorgeschlagene Öffnung für die Aufnahme weiblicher Mitglieder wurde dabei im Zusammenhang mit der Studie zur Zukunft des Schützenwesens thematisiert.
Entsprechend sensibilisiert stellte der Vorstand die Neufassung vor, die zur Information auf der Homepage veröffentlicht war und auch in den im Herbst statt gefundenen Kompanieversammlungen auslag. Transparenz war dem Vorstand insofern wichtig und auch ausreichend vorhanden.
In der Sitzung wurde dann wohltuend sachlich und in sehr fairem Umgang angemessen diskutiert. Dies zeigte für den Vorstand, dass die Bruderschaft auch Themen mit großer Tragweite und dem durchaus vorhandenen Potenzial zur emotionalen und kontroversen Auseinandersetzung behandeln, besprechen und schließlich auch entscheiden kann. Ein gutes positives Zeichen für eine lebendige Vereinskultur nach dem Motto „mehr miteinander als übereinander reden“.
Im Ergebnis wurden wichtige Punkte mit Dreiviertelmehrheit beschlossen und der Neufassung am Ende ohne Gegenstimme zugestimmt.
Neben dieser wichtigen Entscheidung wurde auch ein Nachfolger für den langjährigen Brudermeister Ulrich Teipel gesucht, der bereits in der letztjährigen Versammlung angekündigt hatte, nicht wieder kandidieren zu wollen. In seiner Zeit als Vorstandsmitglied ab 1993 als Kassierer und seit 2003 als Brudermeister hat er die Geschicke der Bruderschaft geleitet und maßgeblich beeinflusst. Als Dank erhielt er einen Sebastianusteller als Sonderedition unter dem Beifall der mittlerweile stehenden Versammlung. Mit dem bisherigen Kassierer Reinhard Austermeier wurde ein zuverlässiger Nachfolger gefunden, dessen einstimmige Wahl das Vertrauen der Bruderschaft ausdrückte.
Damit haben die St. Johannes Schützen aus Stukenbrock wichtige Weichenstellungen vollzogen und sich zukunftsfähig aufgestellt.
Manfred Bonensteffen
2. Brudermeister